Seelsorge

Halt und Trost in Zeiten der Unsicherheit

In Krisen- und Krankheitszeiten drohen viele alte Sicherheiten zu zerbrechen. Die Suche nach Neuorientierung, der Versuch einer Bestandsaufnahme, Fragen nach dem Sinn des Lebens und der eigenen Rolle darin sind dann für viele Patienten umso wichtiger. In dieser Situation haben unsere Seelsorger immer ein offenes Ohr für Sie: beim Besuch auf den Stationen, bei Gesprächen und Beratungen, im Gebet, in der Meditation und im Gottesdienst. Sie gestalten Seelsorge im Aushalten und Mittragen von Situationen, in denen Menschen ohnmächtig und hilflos sind, und geben auch die Möglichkeit, die Sakramente zu empfangen (insbesondere Eucharistie, Beichte, Krankensalbung).

Die Seelsorge in unserem Krankenhaus ist ein offenes Angebot und richtet sich an alle Patienten, deren Angehörige und Freunde – unabhängig von deren religiöser oder konfessioneller Gebundenheit. Auf Wunsch vermitteln unsere Seelsorger auch den Kontakt zu Vertretern anderer Glaubensrichtungen.

In unserer Hauskapelle auf dem Klinikgelände halten wir regelmäßig Gottesdienste:

mittwochs um 8.30 Uhr: Heilige Messe

samstags um 14.30 Uhr : Wortgottesdienst mit Kommunionfeier

sonntags um 9 Uhr: Heilige Messe oder Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im wöchentlichen Wechsel.

Sie finden auf den Stationen eine wöchentlich aktuelle Übersicht über die Gottesdienstzeiten in der Hauskapelle. Zu weiteren religiösen Angeboten, insbesondere zu den Gottesdiensten auf den Stationen, informieren wir oder das Stationspersonal Sie gern persönlich.

 

Lesen Sie hier unser Seelsorge-Konzept.

Kontakt

zum Profil »

Thomas Hoff

› Ordensvertreter

Katharina-Kasper-Straße 6
52538 Gangelt



Tel.: +49 2454 59-806
E-Mail

Kontakt

zum Profil »

Sabine Mevissen

Psychiatrieseelsorgerin

Katharina-Kasper-Straße 6
52538 52538 Gangelt



Tel.: +49 2454 59-808
E-Mail

StandortTelefonE-MailXingLinkedInYouTubeInstagramFacebook