Mit den Angeboten im Rahmen unserer „Glückstage“ orientieren wir uns an Ergebnissen aus der Glücksforschung. Untersuchungen haben gezeigt, dass Menschen u. a. Glück empfinden, wenn sie Anderen eine Freude bereiten oder sich im Arbeiten und Tun aktiv einbringen.
Um dies erlebbar zu machen, suchten wir beispielsweise eine ökologische Gärtnerei in der Nähe zu unserem Klinikstandort auf. Dort konnten die Patientinnen und Patienten Blumen schneiden, um diese später im Innenstadtbereich von Roermond/NL an Passanten zu verschenken. Eine Herausforderung lag darin, mit fremden Menschen in Kontakt zu treten und mit den unterschiedlichen Reaktionen der Beschenkten adäquat umzugehen.
Gemeinsames Arbeiten und Tun aktivieren wir u. a. durch die Gestaltung von Klinikterrassen mit Mosaiken.
Vor dem Hintergrund, aus Scherben etwas Neues entstehen zu lassen, sind gemeinsame kreative Gestaltung und körperlicher Einsatz gefragt.
In diesem aktiven Erleben stärken die Patientinnen und Patienten Gefühle wie Zufriedenheit, Handlungsfähigkeit und Selbstwirksamkeit.