Der Begriff „Resilienz" stammt ursprünglich aus der Werkstoffkunde und beschreibt die Eigenschaft von Materialien trotz Widerstand wieder in den Ursprungszustand zurück zu kommen.
Im therapeutischen Kontext geht es darum, Menschen zu unterstützen, ihre seelische Widerstandskraft, ihr seelisches Immunsystem zu stärken und Krisen bestmöglich zu bewältigen.
Mit dem salutogenen Ansatz bieten wir eine konsequente Orientierung am Wohlergehen der Menschen, eine Ausrichtung auf die gesunden und gesunderhaltenden Anteile und die Sensibilisierung dafür, in allen Lebensbereichen immer wieder ein Gefühl von Stimmigkeit und Balance herzustellen.
Neben der Vermittlung theoretischer Inhalte und Konzepten zu Resilienz und Salutogenese legen wir Wert auf aktives Erleben. Die Bereiche Bewegung, Kunst, Musik, Tanz und Natur nutzen wir, um die Orientierung am Pol „Gesundheit erkennen, entwickeln und leben" zu schulen.
Perspektiven seelischer Gesundheit 2016
Sehr geehrte Damen und Herren, hier finden Sie den uns zur Verfügung gestellten Vortrag von Frau Sylvia Kéré Wellensiek vom 6. März 2016.
Weitere Informationen zu Frau Wellensiek finden Sie unter www.hbt-akademie.de