Die private Maria-Katharina-Station der Fachklinik ist chefärztlich geführt und mit einem individuellen Behandlungskonzept aufgestellt.
Dadurch steht Ihnen unser ganzheitliches Therapie- und Behandlungsangebot zur Verfügung. Weil unser Chefarzt während der gesamten Therapie mit Ihnen in engem Kontakt bleibt, bekommen Sie ein in sich stimmiges Therapieangebot.
Unser ganzheitliches Verständnis ist spürbar in unserem Miteinander auf der Maria-Katharina-Station. Es liegt uns am Herzen, dass unsere Patient*innen mit ihrer individuellen Persönlichkeit und ihren Bedürfnissen auf authentische, kreative Mitarbeiter*innen im multiprofessionellen Team treffen.
Um auf Ihre individuellen Bedürfnisse optimal eingehen zu können, besprechen wir die Bestandteile Ihrer Behandlung persönlich mit Ihnen. Sowohl der psychotherapeutische als auch der resilienzorientierte Ansatz finden Anwendung im Einzel- sowie Gruppensetting. Unterstützend werden achtsamkeitsbasierte Therapien sowie emotions- und erlebnisorientierte Therapien angeboten.
Jeder Mensch bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen krankmachenden und gesundheitserhaltenden Faktoren (Pathogenese und Salutogenese). Es gibt Phasen im Leben, die geprägt sind von Krankheitsverläufen, traumatischen Erlebnissen oder großen Herausforderungen, die uns Menschen den Zugang zu den gesundheitserhaltenden Faktoren blockieren.
Wir widmen uns sowohl mit psychotherapeutischen Ansätzen der Entstehung seelischer Erkrankungen als auch mit Resilienz verstärkenden Ansätzen der Förderung einer individuellen salutogenen Lebensorientierung.
Dazu gehört zunächst ein Verständnis Ihrer eigenen, individuellen (Lebens-)Bedingungen. An dieser Stelle setzt unser tiefenpsychologisch fundierter und schematherapeutischer Psychotherapieansatz an, um Ihnen einen besseren Zugang zu Ihren Prägungen zu ermöglichen. Diese ganz individuellen Prägungen sind teilweise unbewusst.
Resilienz, die seelische Widerstandskraft, und Salutogenese, die Entstehung von Gesundheit, sind wichtige Bestandteile unseres Therapiekonzepts, die wieder mehr Lebenszufriedenheit und eine eigenverantwortliche Lebensführung ermöglichen.
Wir fördern Ihre salutogene Lebensführung.
Bei Bedarf und mit Ihrem Einverständnis kommt moderne Psychopharmakotherapie individuell zur Anwendung.
Auch sozialdienstliche Leistungen sind unmittelbar verfügbar. Sie unterstützen Sie bei der Rückkehr in Ihr eigenes Lebensumfeld.
Wenn die akute Krise überwunden ist, entwickeln wir gemeinsam Strategien, damit Sie sich in Zukunft besser schützen können. Um den Umgang mit Erkrankungen zu meistern, braucht es Hoffnungsbilder. Voraussetzung dafür ist die Akzeptanz der aktuellen Situation. Auch die unveränderlichen Anteile werden benannt und akzeptiert.
Im Fokus stehen dabei die Entwicklung und die Erhaltung der gesunden Anteile.
"Eine gute psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung sollte nicht nur dazu führen, die alte Stabilität wieder zu finden, sondern sie sollte Spielräume eröffnen zu mehr Lebenszufriedenheit, Lebensfreude und Widerstandskraft für die Bewältigung von Krisen und Anforderungen des künftigen Lebens."
Simeon Matentzoglu – Chefarzt der Wahlleistungsstation